Baustein 1: Tempo runter! Hauptstraßen Tempo 40 Nebenstraßen Tempo 30 Nebenstraßen Tempo 20, Zufahrt nur für Anlieger, Lieferanten und Parkhäuser frei Baustein 2: Raum schaffen! Entfall straßenbegleitendes Parken im Innenstadtbereich Ausnahmeregeln für Anwohner, Lieferverkehr Umgestaltung Hauptstraßennetz, u.a.: Innerer Cityring Wilhelm-Leuschner-Straße Neue Mainzer Straße Mainufer Baustein 3: ÖPNV Ausbau! 1/2 Schiene Bestand: Dichtes Untergrundnetz und bestehendes Straßenbahnnetz sind an der Kapazitätsgrenze Straßenbahnneubau Darmstädter Landstr. Straßenbahnneubau Untermainbrücke – Reuterweg – Universität Straßenbahn in die Hans-Thoma Straße Straßenbahnneubau Allerheiligenstraße mit Verlegung Linienweg 11/14/18 Baustein 3: ÖPNV Ausbau! 2/2 Kostenlose Citybuslinien (In Zukunft autonome Fahrzeuge): Einkaufslinie Museumsuferlinie Brückenlinie (später als Straßenbahn) Expressbusse in die Stadt am Main Leichtes Umsteigen von Auto und Rad in Bus und Bahn Nur emissionsfreie Antriebe LEITUNGSFÄHIGES NETZ Baustein 4:Rad- und Fußverkehr! 1/2 Umsetzung und Weiterentwicklung Radentscheid Konsequenter Ausbau Radwege Verknüpfung Radschnellwege mit innerstädtischem Verkehr Grüne Welle Radverkehr Mehr Sicherheit für Radfahrende Mehr Radstellplätze überall Baustein 4: Rad- und Fußverkehr! 2/2 Konsequenter Ausbau barrierefreier Fußwege Attraktive und sichere Querungen von Hauptstraßen Mehr Platz für Gehwege, Außen-Gastronomie und Aufenthalt Klima ist Lebensqualität Bestandbäume schützen, neue Bäume pflanzen Entsiegeln Begrünen von Flächen und Fassaden 🐝🐝 Verschatten, Asphalt aufhellen, Wasserflächen schaffen: „cooles“ Stadtzentrum Starkregenmanagement aufbauen, Unwetterresilienz erhöhen Luftschneisen erhalten Grüngürtel schützen und ausbauen Mobil in der Kernstadt Faire Verteilung des öffentlichen Raums Entflechtung der Verkehrsarten zur Konfliktvermeidung In Stufen entwickelbar Kurz- bis Mittelfristig umsetzbar Module auf andere Stadtteile übertragbar weiter zu den Beispielen