Mit der Stadt am Main wurde ein starkes Bild geschaffen, das die nördliche und südliche Kernstadt verbindet und für beide Seiten des Mains attraktive menschen- und klimafreundliche Perspektiven aufzeigt. Das nördliche Sachsenhausen steht für das Museumsufer und das Altstadtquartier, ist aber gleichzeitig Wohnviertel für zehntausende Frankfurter*innen und Schulstandort für mehrere tausend Schüler*innen. Daran müssen sich Verkehrs- und Stadtplanung vorrangig orientieren.
In der Innenstadt dominieren vordergründig Kultur, Handel und Gastronomie. Die Veränderungen des Konsumverhaltens stellen die Geschäfte vor großen Herausforderungen. Auch hierfür eröffnet das Konzept Stadt am Main eine Perspektive für zukunftsfähige Standorte im Kernstadtbereich, die ein einladenes, urbanes Flair bieten, insbesondere in den mittelständischen Nebenlagen. Berücksichtigt müssen aber auch die berechtigten Interessen der vielen Bewohner*innen der Innenstadt.