Planung
Im Zuge der geplanten Verkehrsneuordnung wird der Fahrbahnquerschnitt der Walter-Kolb-Straße von vier auf zwei Fahrspuren reduziert und ein Großteil der zahlreichen Abbiegespuren zurückgebaut. So wird viel Raum gewonnen und die Umgestaltung des gesamten Kreuzungsbereichs ermöglicht. Zukünftig bleibt weiterhin eine Linksabbiegespur in die Elisabethenstraße bestehen, alle übrigen Abbiegestreifen entfallen. Auch der U-Turn zum Parkhaus kann rückgebaut werden, da der veränderte Straßenquerschnitt zukünftig eine Linksabbiegespur weiter südlich als direkte Zufahrt zum Parkhaus ermöglicht.
Der verringerte Straßenquerschnitt bietet zudem mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger. Zwischen Alter Brücke und Elisabethenstraße und im weiteren Verlauf der Elisabethenstraße entsteht eine kombinierte Rad-/Busspur. Entlang der Walter-Kolb-Straße verläuft in jede Richtung ein 2,30 m breiter, baulich getrennter Radweg. Neue Bäume werden gepflanzt und die Gehwege stark verbreitert. In regelmäßigen Abständen werden Lade- und Lieferzonen eingerichtet. Vor dem Deutschordenshaus entsteht durch den Rückbau der Abbiegespuren eine große attraktive Grünfläche mit Wasserspiel, Pergola und Spielmöglichkeiten.
Die historische Achse der Brückenstraße wird betont und durch einen anderen Bodenbelag hervorgehoben und so wieder erlebbar gemacht. Zur Weiterführung über die Elisabethenstraße hinaus wird dort eine lineare Querungshilfe angeordnet. Südlich der Elisabethenstraße entsteht ein weiterer attraktiver Stadtraum mit viel Platz für Außengastronomie.